Hinweis: Wir versenden keine E-Mails, in denen wir zur Passwortänderung auffordern oder auf ein Ablaufdatum Ihres Passworts hinweisen. Aktuell sind betrügerische Phishing-Mails im Umlauf – klicken Sie keinesfalls auf dort enthaltene Links.

Gold

Portfolio Diversifikation

Portfolio-Diversifikation: Welche Assets senken das Anlage-Risiko?

Die Risiken von Portfolios durch Diversifikation zu senken, ist ein zentraler Grundsatz der Geldanlage.  Doch die Realität ist komplex, die Beziehungen zwischen verschiedenen Anlageklassen sind instabil. Eine kleine historische Rückschau auf die Performance von Aktien, Anleihen, Gold, Rohstoffe und Kryptos in herausfordernden Marktphasen.  Dass sich Kapitalmarktrisiken durch die Streuung der Gelder auf verschiedene Anlageklassen minimieren […]

Portfolio-Diversifikation: Welche Assets senken das Anlage-Risiko? Weiterlesen »

Welche Märkte bringen die beste Performance?

Halbzeit 2023: Welche Märkte bringen die beste Performance?

Das erste Halbjahr neigt sich dem Ende entgegen. Welche Märkte bringen bisher die beste Performance? Welche Assets haben 2023 enttäuscht? Unsere launige Halbjahresbilanz in fünf Stichpunkten, in der wir auch die Perspektiven für das zweite Halbjahr ausloten. Die Bücher sind in den USA zwar noch nicht geschlossen, aber am letzten Handelstag des ersten Halbjahres 2023

Halbzeit 2023: Welche Märkte bringen die beste Performance? Weiterlesen »

Märkte im Krieg: Worauf nervöse Anleger achten sollten

Russlands Armee ist in der Ukraine eingefallen, der russische Präsident hat seine Nuklearstreitkräfte in Alarmbereitschaft versetzt, und der Westen zeigt sich kämpferisch. Der Konflikt eskaliert. Entsprechend nervös reagieren die Märkte, die seit Donnerstag vergangener Woche Verluste verzeichnet haben. Russische Aktien sind schier ins Bodenlose gefallen. Wir beantworten zehn Fragen, die uns Anleger in den vergangenen

Märkte im Krieg: Worauf nervöse Anleger achten sollten Weiterlesen »

In Gold investieren

Unsere Korrelationsanalyse hat ergeben, dass Gold in den vergangenen Jahrzehnten Aktienrisiken gut diversifizieren konnte. Anleger, die einen Teil ihres Vermögens in Gold investieren möchten, können das auf recht unterschiedliche Weise tun. Hier eine kompakte Übersicht der für Anleger am besten geeigneten Formen. Die grundlegende Frage lautet: Soll man in physisches Gold investieren? Oder ist der

In Gold investieren Weiterlesen »

Beim Top Seller Fonds auf envestor.de dreht sich alles um Edelmetalle

Edelmetall- und europäische Aktienfonds dominieren unverändert die Top Seller Fonds Rankings auf envestor.de. Abflüsse dagegen bei Öko- und Ethik Fonds. Die wöchentliche Übersicht über die Fonds mit den höchsten Zu- und Abflüssen auf envestor.de. Der Jupiter Gold & Silver ist der Top Seller Fonds auf envestor.de. Er konnte die höchsten Zuflüsse auf unserer Plattform in

Beim Top Seller Fonds auf envestor.de dreht sich alles um Edelmetalle Weiterlesen »

Flossbach von Storch Multiple Opportunities: Comeback eines Klassikers

Flossbach von Storch Multiple Opportunities, Threadneedle European Select Fund und BlackRock World Gold: Alte Liebe verblasst nicht. Diese Fonds sind Klassiker. Und alle drei sind aktuell Top Impact Fonds bei Envestor. Das Konzept der Impact Fonds haben wir entwickelt, um unserer Community zu zeigen, welche Fonds derzeit ihre Portfolios bewegen. Impact Fonds sind also Produkte,

Flossbach von Storch Multiple Opportunities: Comeback eines Klassikers Weiterlesen »

Jupiter Gold & Silver Fund: Neuer Fonds im Fokus

Der Jupiter Gold & Silver Fund (ISIN: IE00BYVJR916) ist aktuell einer der Top-Impact-Fonds bei Envestor. Er lieferte also einen positiven Gesamtbeitrag für die Performance der bei Envestor geführten Portfolios. In den vergangenen 12 Monaten erzielte der Fonds ein Plus von über 33 Prozent. Und dies obwohl es sich bei dem Fonds um einen echten Newcomer

Jupiter Gold & Silver Fund: Neuer Fonds im Fokus Weiterlesen »

Aktien-Investments waren in den letzten 120 Jahren nicht zu toppen!

Am 24. November 2020 war es soweit: Erstmals in seiner 136-jährigen Geschichte überstieg der Dow Jones Industrial Average die Marke von 30.000 Punkten. Im Februar dieses Jahres stand der Index schon einmal kurz davor, diese Hürde zunehmen. Doch dann kam Corona – und der Dow Jones fiel im März drastisch bis auf 18.500 Punkte. Dass

Aktien-Investments waren in den letzten 120 Jahren nicht zu toppen! Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen