2022

Mischfonds Test 2022: Wer schützt das Geld am besten?

Mischfonds Test 2022: Wenn Aktien und Anleihen gleichermaßen abstürzen, haben dann Fonds, die auf Aktien und Anleihen setzen, eine Chance? Eine vierteilige Miniserie analysiert in dieser Woche die Performance von Mischfonds in diesem Jahr, behält aber auch den Blick für die längere Perspektive. Teil I beschäftigt sich mit der Bilanz der großen Kategorien – und […]

Mischfonds Test 2022: Wer schützt das Geld am besten? Weiterlesen »

Kurt Eichhorn: „Anleihen waren nie so tot, wie das viele geunkt haben“

Kurt Eichhorn leitet das Rentenfondsmanagement der österreichischen KEPLER-FONDS, die gerade wegen ihrer Misch- und Anleihen-Fonds in Deutschland für Kenner eine Größe ist. Eichhorn, Mathematiker und Verfechter des Risikoprämien-Ansatzes, ist ein ausgewiesener Spezialist im Bereich Euroland-Renten und im Management von Spread-Produkten. Seine Spezialität: kleinvolumige Anleihen mit eingeschränkter Liquidität, die attraktive Renditen aufweisen. Wir sprachen mit Kurt

Kurt Eichhorn: „Anleihen waren nie so tot, wie das viele geunkt haben“ Weiterlesen »

Nachhaltigkeits Fonds in der Performance-Zwickmühle

Wie nachhaltig ist die Performance von Nachhaltigkeits Fonds? Nach Jahren des ungebremsten Wachstums haben Fonds, die ESG-Kriterien erfüllen, 2022 einen empfindlichen Dämpfer erhalten. Konventionelle Investments haben in diesem Jahr bisher outperformt. Besonders gute Renditen erzielen derzeit vor allem sogenannte Sünder-Aktien. Lange Zeit war es zuvor für die Nachhaltigkeits Champions gut gelaufen. Was steckt dahinter und

Nachhaltigkeits Fonds in der Performance-Zwickmühle Weiterlesen »

Guy Wagner: „Gold trägt viel zur Absicherung der Aktienvolatilität bei“

Fondsmanager Guy Wagner kann man mit Fug und Recht als Urgestein bezeichnen – nicht wegen seines Alters, aber aus vielen anderen Gründen. Einmal ist er bereits seit 1986 als Analyst und Fondsmanager aktiv. Seine Karriere hat sich zudem in einem Haus abgespielt: der Banque de Luxembourg. Darüber hinaus verantwortet er den flexiblen Mischfonds BL Global

Guy Wagner: „Gold trägt viel zur Absicherung der Aktienvolatilität bei“ Weiterlesen »

FiFo oder die Tücken der Fondsbesteuerung

Langfristsparer könnten beim Verkauf ihrer Fondsanteile von der Fondsbesteuerung böse überrascht werden. Seit Einführung der Abgeltungssteuer im Jahr 2009 ist das Wertpapiersparen nicht nur um eine Spur unrentabler, sondern um einige Spuren komplexer geworden. Wir wollen heute auf einen eher selten thematisierten Aspekt der Fondsbesteuerung eingehen: auf die sogenannte FiFo-Regel. FiFo macht Fondsbesteuerung kompliziert Anleger,

FiFo oder die Tücken der Fondsbesteuerung Weiterlesen »

(Fast) Ohne Worte: Wie Wladimir P. russische Aktien disapparierte

Russische Aktien mögen eine bewegte Geschichte hinter sich haben, aber der mörderische Pyromane an der Spitze des russischen Staates hat den Aktien seines Landes jüngst einen ganz speziellen Verschwindezauber beschert. Russische Aktien waren noch nie etwas für schwache Nerven. In den 1990er Jahre kollabierte die russische Wirtschaft, und die LTCM-Krise folgte wenige Jahre später auf

(Fast) Ohne Worte: Wie Wladimir P. russische Aktien disapparierte Weiterlesen »

FAANG-Performance: Wie angeschlagen sind die Plattform-Riesen?

Wir haben bereits 2020 vor dem FAANG-Performance Risiko gewarnt, das mit dem hohen Gewicht der Plattform Aktien in vielen Marktindizes und auch Anlegerportfolios einherging. Die aktuelle heftige Korrektur bei Wachstumswerten zeigt, dass Klumpenrisiken tatsächlich reale Folgen haben. Auch wenn es den meisten großen Plattformen wirtschaftlich immer noch blendend geht, lässt das Wachstumstempo nach. Ein Grund,

FAANG-Performance: Wie angeschlagen sind die Plattform-Riesen? Weiterlesen »

(Fast) Ohne Worte: Was von der Aktienperformance übrig blieb

Unsere neue Rubrik „(Fast) Ohne Worte“ greift für Anleger relevante Daten auf und übersetzt sie aussagekräftig mit einem Chart, einer Tabelle oder Grafik. Zum Start steht die Aktienperformance. Wir beantworten die Frage, ob Aktien über lange Zeit wirklich das beste Investment waren. Ohne Aktien geht es nicht! Das ist der Konsens unter Anlageexperten. Aber stimmt

(Fast) Ohne Worte: Was von der Aktienperformance übrig blieb Weiterlesen »

Fonds für den optimalen Vermögensaufbau

Im dritten und letzten Teil unserer Serie „Wie investiere ich richtig?“ gehen wir auf die Frage ein, welches der effizienteste Weg für Anleger zum Kapitalmarkt ist. Fonds, egal ob aktiv verwaltete oder Indexfonds sind das A und O für den langfristigen Vermögensaufbau. Wie können sich Anleger einen effizienten, diversifizierten Zugang zu den Kapitalmärkten verschaffen? Unsere

Fonds für den optimalen Vermögensaufbau Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen